Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

(Die Angaben auf dieser Seite erscheinen nach und nach,
wenn die einzelnen Lehrenden sie eingegeben haben.)

Sommersemester 2023


 

Um den Kommentar zu einer Lehrveranstaltung anzusehen, klicken Sie jeweils auf "Kommentar anzeigen".
Um alle Kommentare auf einmal anzuzeigen, klicken Sie hier: Alle Kommentare anzeigen


 

Einführung / Schlüsselqualifikationen 01 Einführung in das Studium der Philosophie und Theologie
Brusky

  Ü G M0
2st - 3 LP
Di 14.30 – 16.05
 
Philosophie 12 Einführung in die formale Logik
Wahlberg

  Ü G M5
1st - 1.5 (M5) / 2 (P3) LP
Mi 08.45 – 09.30
 
14 Philosophiegeschichte der Neuzeit
Kühnlein

  V G M19
2st - 3 LP
Do 16.15 – 17.50
 
15 Philosophiegeschichte der Gegenwart (19./20. Jahrhundert)
Disse

  V G M19
2st - 3 LP
Di 10.35 – 12.10
 
17 Lektürekurs Philosophiegeschichte der neueren Zeit und der Gegenwart
Wahlberg

  L G
1st - 2 LP
Do 10.35 – 12.10

Termine:

13.04.2023, 27.04.2023, 11.05.2023, 01.06.2023, 15.06.2023, 29.06.2023, 13.07.2023
 
61 Kolloquium zur Vorlesung „Fair beteiligen, füreinander sorgen, ökologische Ver-netzungen beachten. Wirtschaftsethik in katholischer Tradition“
Reiners

  Koll G M13 P11
1st - 1.5 (P10 P11) LP
Mo 10.35 – 12.10

Termine:

08.05.2023, 22.05.2023, 05.06.2023, 19.06.2023, 03.07.2023
 
Exegese des Alten Testaments 31 Das Volk Gottes aus Israel und den Völkern
Böhler

  V G M10
2st - 3 LP
Di 08.45 – 10.20
 
32 Kohelet
Böhler

  V G M16
2st - 4 LP
Do 08.45 – 10.20
 
33 Hebräische Lektüre
Böhler

  L G M16
1st
Termine nach Vereinbarung
 
117 Aramäisch
→ Voraussetzung: Hebraicum
Böhler

  SK G
1st - 1 LP
Termine nach Vereinbarung
 
Kirchengeschichte 42 Begegnung, Konflikt und Dialog - Transformationsprozesse im Christentum
Heringer

  V G M17
2st - 4.5 LP
Mo 10.35 – 12.10
 
Fundamentaltheologie 50 Offenbarungs- und Religionskritik II
Löffler

  V G M19
1st - 3 LP
Mi 09.35 – 11.20

bis 24.05.2023
 
51 Kolloquium zur Vorlesung "Offenbarungs- und Religionskritik II"
Löffler

  Koll G M19
1st
nach Vereinbarung
 
Dogmatik 53 Ekklesiologie I
Knorn

  V G M10
2st - 3 LP
Do 14.30 – 16.05
 
54 Maria 3.0. Aktuelle Perspektiven der Mariologie
Vechtel

  HS G M15 M23
2st - 4 LP
Di 14.30 – 16.05
 
Moraltheologie 57 Einführung in die Theologische Ethik - am Beispiel der Umweltethik
Emunds

  ProS G M3
2st - 4.5 (M3) / 3 (S1a) LP
Mo 15.15 – 16.50
 
58 Übung zum Proseminar "Einführung in die Theologische Ethik - am Beispiel der Umweltethik"
Emunds

  Ü G M3
1st
Mo 17.05 – 17.50
 
Christliche Gesellschaftsethik 57 Einführung in die Theologische Ethik - am Beispiel der Umweltethik
Emunds

  ProS G M3
2st - 4.5 (M3) / 3 (S1a) LP
Mo 15.15 – 16.50
 
58 Übung zum Proseminar "Einführung in die Theologische Ethik - am Beispiel der Umweltethik"
Emunds

  Ü G M3
1st
Mo 17.05 – 17.50
 
60 Fair beteiligen, füreinander sorgen, ökologische Vernetzungen beachten. Wirtschaftsethik in katholischer Tradition
Emunds

  V G M13 P11
2st - 4.5 (M13) / 3 (P10 P11 S3) LP
Mo 08.45 – 10.20
 
61 Kolloquium zur Vorlesung „Fair beteiligen, füreinander sorgen, ökologische Ver-netzungen beachten. Wirtschaftsethik in katholischer Tradition“
Reiners

  Koll G M13 P11
1st - 1.5 (P10 P11) LP
Mo 10.35 – 12.10

Termine:

08.05.2023, 22.05.2023, 05.06.2023, 19.06.2023, 03.07.2023
 
62 Nach dem Synodalen Weg in der richtigen Spur? Rückblicke auf Ergebnisse des Synodalen Wegs und Ausblicke auf die Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland
Emunds / W. Beck

  HS G M15 M23
2st - 4 LP
Mi 16.15 – 17.50
 
63 Aktuelle Studien zur Christlichen Gesellschaftsethik
→ Anmeldung bitte an: nbi@sankt-georgen.de
Emunds / Kruip / Möhring-Hesse

  Koll AG
1st - 2 LP
Termine werden noch bekannt gegeben
 
64 Aktuelle Themen der Christlichen Gesellschaftsethik
→ Anmeldung bitte an: nbi@sankt-georgen.de
Emunds / Mandry / Hengsbach

  OS AG
1st - 4 (nur zusammen mit Nr. 63 – Aktuelle Studien) LP
Termine werden noch bekannt gegeben
 
Pastoraltheologie 62 Nach dem Synodalen Weg in der richtigen Spur? Rückblicke auf Ergebnisse des Synodalen Wegs und Ausblicke auf die Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland
W. Beck / Emunds

  HS G M15 M23
2st - 4 LP
Mi 16.15 – 17.50
 
70 Grundriss Pastoraltheologie
W. Beck

  V G M4
1st - 1 LP
Do 16.15 – 17.50

Termine:

13.04.2023, 20.04.2023, 27.04.2023, 04.05.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 01.06.2023
 
72 Einführung in das Verständnis und die geistliche Praxis des Pilgerns
→ Anmeldung bitte bis spätestens 15.04.2023 an: michael.hainz@jesuiten.org
Hainz

  Ü G
1st - 1 LP
Fr 09.06.2023, 14.00 – 18.00

Sa 10.06. – So 11.06.2023 Pilgertour
 
73 Oberseminar / Forschungskolloqium
→ Anmeldung bitte bis 01.04.2023 an: beck@sankt-georgen.de
W. Beck

  OS A
1st
Termine werden noch bekannt gegeben
 
Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik 74 Grundoptionen zukunftsfähiger Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik
→ Anmeldung bitte bis spätestens 11.04.2023 an:sehr@sankt-georgen.de
Kießling / Sehr

  ProS M4
1st - 1.5 LP
Fr 10.35 – 12.10

Termine:

28.04.2023, 12.05.2023, 19.05.2023, 02.06.2023, 09.06.2023, 23.06.2023, 30.06.2023
 
75 Katechetik interdisziplinär
Höring

  V M13
2st - 3 LP
Mo 10.35 – 12.10

      13.30 – 15.30

Termine:

17.04.2023, 24.04.2023, 15.05.2023, 12.06.2023, 26.06.2023, 10.07.2023
 
76 Kolloquium zur Vorlesung "Katechetik interdisziplinär"
Höring

  Koll M13
1st - 1.5 LP
Mo 15.45 – 17.30

Termine:

17.04.2023, 24.04.2023, 15.05.2023, 12.06.2023, 26.06.2023, 10.07.2023
 
Pastoralpsychologie und Spiritualität 79 Führen mit Verantwortung I
Bernreiter

  HS A M15 M23
2st - 4 LP
Fr 26.05.2023, 16.00 – 21.00

Sa 27.05.2023, 09.00 – 16.00

Fr 23.06.2023, 16.00 – 21.00

Sa 24.06.2023, 09.00 – 16.00
 
Homiletik 81 Homiletische Übungen
W. Beck

  Ü M21
2st - 3 LP
Do 10.35 – 12.10
 
Kirchenrecht 90 Theologische Grundlegung und Einführung in die Hermeneutik und Methodik der Kirchenrechtswissenschaft

 
Meckel / Krähe

  Ü G M4
1st - 1.5 LP
Mi 16.15 – 17.50

bis 24.05.2023
 
91 Das Verfassungsrecht (Volk Gottes) und das Verkündigungsrecht der Kirche
Meckel

  V G M10
2st - 3 LP
Mi 09.35 – 11.20
 
92 Kolloquium zur Vorlesung "Das Verfassungsrecht (Volk Gottes) und das Verkündigungsrecht der Kirche"
Krähe

  Koll G M10
1st
Mi 13.30 – 14.15
 
93 Aktuelle kirchenrechtliche und religionsrechtliche Arbeiten
→ Auf persönliche Einladung durch den Dozenten
Meckel

  OS A
2st - 4 LP
 
Griechisch 111 Griechisch II
Hühne

  SK G
6st - 10 (nur bei bestandener Sprachprüfung) LP
Mo 09.35 – 12.10

Do 13.30 – 16.05
 
112 Griechisch Lektüre
Hühne

  SK G
1st - 1 LP
Mo 13.30 – 14.15
 
Latein 113 Latein II
Hühne

  SK G
5st - 10 (nur bei bestandener Sprachprüfung) LP
Do 08.45 – 10.20

Fr 08.45 – 11.20
 
114 Latein Lektüre
Hühne

  SK G
2st - 2 LP
Mo 14.30 – 16.05
 
Hebräisch 115 Einführung in die hebräische Sprache
Roth

  SK G
2st - 2 LP
Do 10.35 – 12.10
 
116 Hebräisch II
Roth

  SK G
3st - 10 (nur bei bestandener Sprachprüfung) LP
Mi 13.30 – 16.05
 
Sanskrit 121 Sanskrit
Hühne

  SK G
2st - 2 LP
Do 10.35 – 12.10
 
Islam und christlich-muslimische Begegnung 140 Modul IV: Grundlegende Aspekte der christlich-muslimischen Beziehungen
Specker

  V G M23
2st - 3 LP
Fr 16.00 – 19.00

Termine:

28.04.2023, 12.05.2023,

26.05.2023, 23.06.2023, 30.06.2023

Sa 01.07.2023, 10.00 – 16.00
 
141 Tutorium Studienprogramm Islam und christlich-muslimische Beziehungen
Specker / Güzelmansur

  T G M23 - 1.5 (nur für Studierende. die das Abschlusszertifikat erwerben) LP
Do 11.05.2023, 18.00 – 19.30

Do 25.05.2023, 18.00 – 19.30

Do 29.06.2023, 18.00 – 19.30